Hallöchen, 

hier gibt es für die Fragenden eine kleine Erklärung und für die Interessierten einige Einblicke zum Thema Bildbearbeitung.

Die Bildbearbeitung

 

Bei der Bearbeitung lege ich viel Wert auf Natürlichkeit. Ich möchte intensive Bilder erschaffen, die dennoch das zeigen, was den Rahmen deines besonderen Momentes ausgemacht hat, ob Regen oder Sonnenschein, Sommer oder Herbst. Dabei liegt mein Bemühen immer darin, schon vor Ort alles bestmöglich einzufangen. Natürlich gibt es Farbtrends und Presets die den Markt dominieren und gerade besonders beliebt sind. Sie sind oft stilvoll und wunderschön, aber wenn der Geschmack sich später mal ändert und nicht mehr alles beige ist, bleiben die Bilder gleich. Und zwar verfärbt, entsättigt oder besonders bunt und oft unkenntlich, zu welcher Jahreszeit und Wetterlage sie überhaupt gemacht wurden. Darum halte ich aus Überzeugung an dem natürlichen Einfluss fest, weil die bildliche Erinnerung für mich nicht nur die Personen im Mittelpunkt ausmacht, sondern auch das ganze Drumherum. So werden meine Bilder bei Fotoshootings und Hochzeiten im nachhinein naturnah verfeinert und intensiviert, um das Schönste aus euch und dem Tag heraus zu kitzeln.  Dabei ist es ganz gleich ob die goldene Abendsonne schien oder dramatische Wolken eine unvergessene Stimmung zauberten oder es einfach nur grau war. 

 

Da geht noch was . . . 

 

Eine Grundkorrektur erfahren alle meine Bilder die an Kunden herausgehen, das bedeutet Farb- und Tonwertkorrekturen, sowie Bildschnittoptimierungen. Die angegebene Anzahl bearbeiteter Bilder durchläuft noch einiges mehr. Das Bild wird von störenden Hintergrundelementen oder Hilfsmitteln befreit, in Schärfe, Licht und Kontrast optimiert, die Augen zum Strahlen gebracht und Hautunreinheiten, Rötungen oder Babyspucke entfernt, sowie die Farbharmonie im natürlichen Rahmen angepasst und final mit meinem Stil bearbeitet.

 

 

Hochzeitsreportagen . . .

 

leben von kurzen und meist heimlichen Momenten, die ich am liebsten unbemerkt aus dem Hintergrund einfange. Ein Schmatzer, ein Händedruck, ein Lächeln. Um diese oft kleinen und gezielten Gesten sichtbar zu machen, arbeite ich mit lichtstarken Objektiven, die ihre charmante Art der Freistellung mit bringen.  Das bedeutet, dass auch einmal einzelne, in diesem Momente fokussierte, Personen in den Vordergrund rücken und andere Hintergrundpersonen weich verschwommen sind.  Diese stilistische Eigenwilligkeit, die im Allgemeinen eher als angenehm und schön empfunden wird, kann bei einigen, meist älteren Generationen, schon auch mal zu Verwunderung und Unverständnis führen. " Warum ist denn das so unscharf? Man erkennt den Heinz da hinten ja gar nicht?!"  Falls auch ihr eine gleichbleibende Schärfe und viel allgemeine Kenntlichkeit in allen Bildern bevorzugt, wie es beispielsweise Handys gut können, passen wir wohl einfach nicht zusammen.  Um Enttäuschungen vorweg zu nehmen, ist es mir wichtig das einmal anzusprechen. Natürlich wird bei Gruppenbildern auf eine gleichberechtigte Deutlichkeit geachtet und auch Umgebungsbilder zeigen einmal alle Menschen in gleicher Schärfe, aber ein Großteil der Fotos wird Grüppchen, Einzelpersonen und Details im Vordergrund haben. 

Der Preis

Für die meisten ist ein Fotoshooting oder gar eine Hochzeit, eine spürbare Investition und es wird manchmal schwer geschluckt und beim Fotografen gerne mit dem Sparen angefangen. Es ist ja nur eine Stunde Fotos machen. Oder zwei.

Dabei wird vergessen, dass für uns als Fotografen nicht nur die Planung, das Shooting und die Anfahrt Arbeitszeit bedeuten, sondern für die anschließende Sichtung, Bildoptimierung und vor allem die Bearbeitung noch einmal viel mehr Stunden, als für den Fotoprozess an sich, benötigt werden. Anfragen und Vorgespräche müssen bedient werden und natürlich will auch die kostspielige Foto- und Bearbeitungsausrüstung bezahlt und gepflegt werden, so dass eben doch einiges mehr an Material und Zeit finanziert werden muss, als es im ersten Moment den Anschein macht. Von Rentenvorsorge und Versicherungen fange ich gar nicht erst an. Und dann ist da natürlich noch die unbezahlbare Verantwortung, die man im Festhalten einzigartiger Momente wie Hochzeiten hat, auch nicht von der Hand zu weisen : )